Tipp: Lenkstange:
240GD/460 bis VA 7007725

tipp39a.htm: Letzte Änderung am 02.05.2016 / 29.07.2014 / 23.08.2012 / 04.11.2008 Copyright Dr. Hans Hehl
(Bilder soweit nicht extra gekennzeichnet in Eigenanfertigung)
Impressum gem. TDG Paragraph 5/6

Startseite www.hanshehl.de - Stichwörterverzeichnis Geländewagen / Webseite
Stichwörterverzeichnis R230 - zur Auswahl Lenk-, Spurstange 460/463

Die Webseiteninhalte bieten nur die Hilfe zur Selbsthilfe und sind keine Anleitung zur Reparatur, nur eine Literatursammlung. Emails werden nicht beantwortet, es gibt keine Zugangsdaten! Das gilt nicht für mir bekannte Clubmitglieder bzw. meine Teileangebote.

Arbeiten am Fahrzeug erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen oder besser die Finger davon zu lassen bzw. in die Werkstatt zu gehen. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr und Haftung!

Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen. Es wird daher ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko.
Übersicht:

1. Ausbau der Lenkstange:
2. Zerlegen der Lenkstange:
3. Neue Staubschutzkappen am Gelenkstück:
4. Zusammenbau der Lenkstange:
5. Einbau der Lenkstange:
6. Gelenkstück (Lenkstange) zerlegt:
7. Teile:
Die Lenkstange verbindet den Lenkstockhebel vom Lenkgetriebe mit dem zweiseitigen unteren Lenkhebel des rechten Vorderrades. Sie besteht bei meinem 240GD 10/1979, WDB46031017000518 aus einer geraden 95 cm langen Stange mit einem Rechts- und einem Links-Innengewinde (M22x1.5) in den Enden, in die das jeweilig passende Gelenkstück eingeschraubt ist. Eine Schelle über dem geschlitzten Ende arretiert den Kopf mit einer 5 cm langen Feingewinde-Schraube M 10x1x50 mit Mutter.

siehe 7. Teile!
Lenkstange beide Achsschenkel rechts Lenkstange Lenkstange
Ab Vorderachse Nr. 7007726 wurde das Gewinde des Gelenkstückes verstärkt (nun M24) und auch der Konus von 18 auf 20 mm verbreitert (Kronenmutter M16x1,5) , also sind auch größere Löcher im Lenkhebel!
1. Ausbau der Lenkstange: top
Zum Ausbau der Lenkstange kann z.B. problemlos der kleine Abzieher Nr. 779 von Hazet (etwa 70 Euro inkl.) verwendet werden. Er ist robust, es gibt notfalls einen Reparatursatz. Den Abscherbolzen gibt es einzeln als Zylinderpassstift, siehe Tipp Werkzeug. Allerdings ist der Abzieher für die größeren Lenkstangen beim 463 zu klein, da ist der Abzieher 779-2 geeignet. Abzieher Abzieher
Zunächst entfernt man den Sicherungssplint und schraubt die Kronenmutter (Sw 22) ab. Ist der Splint festgerostet, entfernt man die Splintenden und schraubt die Kronenmutter mit Gewalt ab. Das Loch muß dann ausgebohrt werden (3mm). Mit einem Schraubendreher hebt man vorsichtig die Staubschutzkappe etwas an (2. Bild, roter Pfeil), damit der Abzieher darunter geschoben werden kann. Lenkstange Lenkstange Lenkstange
Bei DC gibt es dazu einen praktischen Heber mit Griff (Prüfblech: W385589036300 - 10,52 Euro ohne MwSt.), den man auch aus einer Spachtel leicht anfertigen kann. Damit kann der Dichtungsbalg schonend hoch gehoben werden. Alle Jahre sollte man sowieso den oberen Rand der Staubschutzkappe am Lenkhebel (Dichtbalgauflagefläche) anheben und die Auflagefläche sowie den Konusrand einfetten. (Prüfblech, siehe WIS: AP46.40-P-4650-03G, Kugelzapfen prüfen). Prüfblech
Beim Anziehen des Abziehers löst sich der Gelenkzapfen mit einem Knall aus der konischen Bohrung des Lenkhebels. Eines sollte man nicht machen: mit dem Hammer auf den Gewindekopf des Gelenkstückes schlagen. Das Gewinde wird dadurch gestaucht und beschädigt. Lenkstange
Ist der Zapfen festgerostet, lässt man einige Zeit einen guten Röstlöser einwirken. Dann kann man zunächst mit einem Hammer seitlich auf den Lenkhebel schlagen, wobei man unbedingt mit einem zweiten Hammer auf der anderen Seite gegenhält (grüne Pfeile). Mehrere kleine Schläge lockern das Rostgefüge! Erst dann wird der Abzieher angesetzt. Nach dem Ausbau kann man die Gesamtlänge der Lenkstange messen/notieren, bevor die Gelenkstücke ausgeschraubt werden. Das Lenkrad sollte nicht mehr verdreht werden. Lenkstange
2. Zerlegen der Lenkstange: top

Mutter M10x1 an der Schelle abschrauben, Schraube herausziehen und die Schelle etwas aufbiegen und verschieben. Am besten spannt man die Lenkstange so in den Schraubstock (Schutzbacken!), dass der Schlitz am Stangenende nach oben zeigt. Mit viel Rostlöser/Öl kann das Gelenkstück unter Beachtung der jeweiligen Drehrichtung (Rechts-, Linksgewinde) mit einer Gripzange zunächst mal hin und her bewegt und dann ganz herausgedreht werden.
Lenkstange Lenkstange Lenkstange
Daten Gelenkstück:

Gewinde M22 x 1,5 , 100mm lang, Konus oben 16 mm, unten 18 mm, Gewinde am Konus: M14 x 1,5 , Gewinde-Zapfenlänge (bis zum Konus): 19 mm, Kopfdurchmesser: 43 mm
Das Gelenkstück (Spurstangenkopf) aus dem Zubehörhandel passt zwar, der Kopf ist aber in der Wandstärke zu schwach, 40mm Kopfdurchmesser. Der Kugelzapfen dürfte gleich groß sein, da Gewinde und Konus auch gleich sind.
Gelenkstück Gelenkstück
Staubschutzkappen abbauen:

Oben an der Staubschutzkappen sitzt ein runder Spannring, unten ein hier gelber Spannring mit zwei Windungen. Nur am unteren Teil der Staubschutzkappe hebt man mit einem Schraubendreher den Spannring ab (an einem Ende beginnen).
Lenkstange Lenkstange
3. Neue Staubschutzkappen: top

Die Gummimanschetten dürfen nur ersetzt werden, wenn mit Sicherheit kein Dreck ins Gelenk eindrang, sonst muß das Gelenk erneuert werden (oder die ganze Lenkstange!)
Lenkstange Lenkstange Lenkstange Lenkstange Lenkstange
Bei DC gibt es die Gummimanschetten nicht. Aber jeder Landmaschinenhandel kann die passende Dichtmanschette bei der Fa. Sparex besorgen: Nr. S.31485, Größe 25/35, etwa 7,50 Euro ohne.

Alle Staubschutz-Kappen, also mit Innendurchmesser 34, 37, 39 und 44 mm gibt es bei Fa. Kindermann-Nutzfahrzeuge, Suchwort = Manschette (Tipp von "Thomas v. Bodensee", 4x4-Forum).

Der kleine Spannring kommt in die Nut im oberen Kappenteil und die Manschette wird über den Kegel des Gelenkstückes geschoben. Der untere Gummirand greift in die Nut des Gelenkstückes ein und wird mit dem großen Spannring gehalten.
4. Zusammenbau der Lenkstange: top

Ist der Konus bräunlich verfärbt ;) , kann er mit 400er Schleifpapier gesäubert werden. Ich öle ihn dann hauchdünn ein (ebenso das Loch im Lenkhebel). Das Loch im Kegelzapfen für den Sicherungssplint säubern (3mm Schlüsselfeile) und mit Fett füllen (Splint natürlich aus Edelstahl, V2A!). Es empfiehlt sich, den Kegelzapfen mit einem kräftigen Dorn öfters im Kreis zu drehen, damit sich das Fett wieder verteilt und sich die Kugel im Gelenk nicht einseitig abnützt.
Lenkstange Kronenmutter
Die Schellen auf der Lenkstange sollten nach unten zeigen, damit das Wasser nicht in der Schelle bleibt. Die Schraube M 10x1x50 passt nur durch die Schelle, wenn die Schraube in der Vertiefung am Schlitz der Lenkstange liegt. Die Lage beider Schellen ist so vorgegeben. Es gibt die Mutter M10x1 als Stoppmutter, ich verwende lieber einen Sicherungsring und eine normale M10x1-Mutter in V2A. Lenkstange Lenkstange
Die Lenkstange allein ohne die Gelenkstücke ist 95 cm lang, mit den Gelenkstücken ergibt sich eine Gesamtlänge (Aussenkanten) von 109,4 cm.
5. Einbau der Lenkstange: top

Die Kronenmutter (Sw 22) wird handfest (Drehmoment: 90-100 Nm) und dann soweit angezogen, bis der Sicherungssplint durch das Loch im Kegelzapfen geht. Nie die Mutter zurück drehen. Nicht vergessen, den Splint durch Aufbiegen sichern!

Eventuell muß noch die Geradeausstellung des Lenkrades korrigiert werden. Besser ist es aber, Lenkgetriebe (Kerbe und Markierung) und Lenkrad in Mittenstellung zu bringen, da sonst die Blinkerrückstellung nicht mehr stimmt. Dann wird bei Geradausstellung der Vorderräder die Lenkstange durch Drehen in der Länge passend justiert, bis die Gelenkzapfen in die Lenkhebel passen. Eventuell dreht man auch ein Gelenkstück etwas weiter ein, damit die Schellen noch nach unten zeigen.
6. Gelenkstück (Lenkstange) zerlegt: top

Da habe ich mal ein altes Gelenkstück aufgeschnitten! Es bestand aus 8 Teilen. Am rostigen Kugelzapfen sieht man, dass die Schmierung nicht über Jahrzehnte ausreicht, besonders wenn anscheinend die Staubmanschette einen Riß hatte. In den Bodendeckel könnte man einen Schmiernippel einbauen, so wie es früher mal war!

siehe auch Lenkstangenkopf 280GE.
Lenkstange Lenkstange Lenkstange Lenkstange Lenkstange Lenkstange Lenkstange
7. Teile: Nummern noch fraglich: top

siehe EPC-Net: z.B. 460.310 Gruppe 46 /120/Bild 4

Im EPC-Net ist eine Lenkstange abgebildet, die nur ein angeschraubtes Gelenk besitzt.

Lenkstange komplett: A0004630015 - 182,32 Euro ohne MwSt. (alt: 166,62 Euro inkl.)
Kronenmutter: N000979016008 - 2,41 Euro inkl.
Schraube M10x1x50: N000960010072 - 1,30 Euro inkl.
Mutter M10x1: N910113010002 - 0,63 Euro inkl.
Lenkstange
bei www.wegertseder.de
Schrauben und Muttern M10x1 in V2A
z.B. Mutter M10x1, KP-934 FEIN A2: 0,45 Euro inkl.
Schraube M10x1x55 DIN960 A2: 4,91 Euro inkl.
Die Informationen, welche Lenkungsteile bei welchem G-Modell verbaut wurden, findet man auf der Webseite webcat.zf-trading.com nach der Auswahl des Fahrzeugs und der Teilegruppe bei den Artikel-Infos.

Valid HTML 4.01! Validation für HTML 4.01 - diese Seite validieren:

top zurück zum Anfang